Zurück
Weiter
1.13
Umweltschonendes Arbeiten in der Reinigung
Wie können Umweltbelastungen vermieden werden?
Ordnungsgemäße Durchführung der Unterhaltsreinigung mit geeigneten Mitteln
Reinigungsmittel verdünnt anwenden
bevorzugt Neutralreiniger anwenden
bevorzugt Nicht-Gefahrstoffe anwenden
ggf. Produkte mit eco-Label anwenden (Umweltzeichen der EU)
Richtiges Mittel für die Verschmutzung wählen
saurer Reiniger für Kalkverschmutzungen
Neutralreiniger für Fettverschmutzungen
Desinfektion wirksam durchführen
kein heißes Wasser verwenden – Dämpfe!
Dosierung der Reinigungsmittel mit Dosierhilfen
Überdosierung führt zu Schlierenbildung
Bei Unterdosierung schlechtes Ergebnis - Nachreinigung
Tropfende Wasserhähne sofort der Haustechnik melden
Wasserverschwendung!
Licht ausschalten, wenn es nicht benötigt wird
Mit Reinigungsgeräten sorgsam umgehen, Störungen sofort melden
Müll vermeiden - auf richtige Trennung achten!
Zurück
Weiter
Einweisung für Objektverantwortliche
1
Qualitätsmanagement I
2
Arbeitsrecht
3
Lohn
Einweisung für
Objektverantwortliche und Vorgesetzte
Home
Hilfe
Kursgliederung
ReadyGo WCB V9.3.3